Virtuelle Experimente
Das neueste Tool zum Experimentieren im digitalen Unterricht

Entdecken Sie unsere VIRTUELLEN EXPERIMENTE
CHEMIE
Science Lab Brennstoffzelle
Die reversible Brennstoffzelle kann chemische Energie in elektrische Energie umwandeln. Als Elektrolyseur ist es ihr aber auch möglich, Wasser elektrolytisch zu spalten und somit in Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen. Wie viel Wasserstoff durch Anlegen einer elektrischen Spannung produziert werden kann, hängt dabei von der Elektrolysezeit und der Stromstärke ab. In diesem Virtuellen Experiment werden diese Verhältnisse untersucht und daraus daraus das 1. Faradaysche Gesetz abgeleitet.
Zum Virtuellen Experiment "Science Lab Brennstoffzelle": Klicken Sie HIER
PHYSIK
Demonstrationsversuch: Plancksche Konstante
Das Licht verschiedenfarbiger LEDs fällt auf die Photokathode. Die Gegenspannung an der Anode wird variiert und der resultierende Strom hochempfindlich gemessen. Aus der Änderung der Kennlinien bei Beleuchtung mit verschiedenen Wellenlängen wird die Planksche Konstante h bestimmt.
Zum Virtuellen Experiment "Plancksche Konstante": Klicken Sie HIER
PHYSIK
Zum Virtuellen Experiment
"Bestimmung der Beleuchtungsstärke":
Klicken Sie HIER

➥ NICHT VERGESSEN: Bitte beantworten Sie uns 5 Fragen rund um die Virtuellen Experimente. Zur Umfrage
PHYSIK
Zum Virtuellen Experiment
"Bragg-Reflexion":
Klicken Sie HIER

➥ NICHT VERGESSEN: Bitte beantworten Sie uns 5 Fragen rund um die Virtuellen Experimente. Zur Umfrage
CHEMIE
Zum Virtuellen Experiment "Schmelz- und Erstarrungskurve von Zinn": Klicken Sie HIER
➥ NICHT VERGESSEN: Bitte beantworten Sie uns 5 Fragen rund um die Virtuellen Experimente. Zur Umfrage
Nach dem Klick können Sie die ganzen Funktionen und Inhalte vom Virtuellen Experiment anschauen und selber testen:
- Das Virtuelle Experiment in der Schülerversion öffnet sich in einem neuen Tab.
- Schauen Sie sich das Video zum Aufbau und das Video der Durchführung des gesamten Experiments an.
- Starten Sie das Video vom Experiment und scrollen Sie runter zu den Diagrammen und Tabellen. Das Video des Experiments wird beim Scrollen abgelöst und dann parallel angezeigt. Beobachten Sie, wie die Messdaten während des Videos angezeigt und eingespielt werden.
- An den Schiebereglern können Sie anschließend in die Diagramme hineinzoomen und die Auswertung vornehmen. Für eine Überprüfung klicken Sie auf den entsprechenden Button.
Möchten Sie das Virtuelle Experiment gleich einmal mit Ihren Schülerinnen und Schülern ausprobieren?
Wie das geht, erfahren Sie nach unserer kleinen Umfrage.
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Teilen Sie das Virtuelle Experiment jetzt mit Ihren Schülerinnen und Schülern
- Kopieren Sie den Link. Markieren Sie dazu den ganzen Link und kopieren Sie ihn oder drücken Sie auf den Button "Kopieren"
Link "Science Lab Brennstoffzelle"
Link "Plancksche Konstante"
Link "Schmelz- und Erstarrungskurve von Zinn"
Link "Bragg-Spektrum"
Link "Bestimmung der Beleuchtungsstärke"
- Schicken Sie den Link per E-Mail, Videochat oder über Ihre Lernplattform an Ihre Schülerinnen und Schüler.
Nach dem Kopieren können Sie zum Beispiel eine E-Mail öffnen, klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Einfügen aus. - Mit Klick auf den Link öffnet sich das Virtuelle Experiment im Browser der Schüler-Tablets, Smartphones oder PCs. Es muss keine App oder andere Programme installiert werden. Das Format passt sich dem Endgerät an, so dass alles ideal sichtbar ist, auch auf dem kleinsten Gerät.
- Ihre Schülerinnen und Schüler können sofort mit dem Experiment starten. Nach der Auswertung können die digitalen Protokolle an Sie als PDF zurückgeschickt werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Experimentieren.